· 

Wenn alles läuft und es sich trotzdem nicht richtig anfühlt - wie das Zürcher Modell der Arbeitszufriedenheit hilft, innere Balance im Job wiederzufinden

Manchmal scheint im Außen alles zu stimmen: Du funktionierst, meisterst deinen Job, erfüllst Erwartungen – und trotzdem bleibt dieses leise Gefühl, dass etwas nicht ganz passt. Kein großes Drama, kein Burnout, aber eine subtile Unzufriedenheit, die Energie zieht und Motivation dämpft.

 

Nach außen wirkt alles in Ordnung. Doch innerlich zeigt der Kompass an: Hier stimmt etwas nicht mehr ganz. 🧭

 

Das Zürcher Modell der Arbeitszufriedenheit – ein Schlüssel zum Verstehen

Das Zürcher Modell erklärt, warum wir uns manchmal so fühlen: Unsere Arbeitszufriedenheit hängt davon ab, wie sehr Soll (das, was wir uns wünschen) und Ist (das, was wir erleben) übereinstimmen.

 

Wenn beides im Einklang ist, erleben wir echte Zufriedenheit.
Wenn nicht, entstehen unterschiedliche Formen der Unzufriedenheit:

  • Resignativ: Du hast aufgegeben, etwas verändern zu wollen.

  • Fixiert: Du siehst das Problem, kommst aber nicht ins Handeln.

  • Konstruktiv: Du spürst, dass etwas fehlt – und beginnst, etwas zu bewegen.

Genau hier liegt der entscheidende Punkt: Nur wer Unzufriedenheit konstruktiv nutzt, kann echte Veränderung gestalten. Und genau da setzt die Positive Psychologie an. 

 

Die Kraft der Positiven Psychologie - dein Gamechanger für Zufriedenheit im Job.

Die Positive Psychologie ist keine Schönfärberei, sondern eine wissenschaftlich fundierte Haltung: Sie richtet den Blick auf das, was funktioniert – auf Stärken, Werte und Ressourcen, die Veränderung überhaupt möglich machen.

 

Vier Wege, um wieder in Balance zu kommen:

 
1️⃣ Stärkenfokus: Erkenne, was dich trägt. Wo erlebst du Sinn, Freude, Wirksamkeit?
2️⃣ Positive Emotionen fördern: Dankbarkeit, Hoffnung, Freude – sie öffnen den Blick und schaffen Veränderungsenergie.
3️⃣ Werte klären: Was ist dir wirklich wichtig in deiner Arbeit? Wofür möchtest du stehen?
4️⃣ Kleine Schritte gehen: Große Veränderungen beginnen fast immer mit kleinen, bewussten Entscheidungen.

 

Zufriedenheit ist kein Zufall - sie ist gestaltbar  

Zufriedenheit bedeutet nicht, dass alles perfekt ist.
Sie entsteht, wenn du beginnst, das aktiv zu gestalten, was dir wirklich wichtig ist.

 

Wenn du spürst, dass dein Job dich mehr erschöpft als erfüllt, begleite ich dich im Coaching dabei, Klarheit und neue Energie zu finden – für mehr Sinn, Leichtigkeit und Wirksamkeit in deiner Arbeit. 🌻

 

 

💬 Schreib mir gerne eine Nachricht – gemeinsam finden wir heraus, wo du gerade stehst und wie du wieder in Balance kommst.